Pheromonfalle Apfelbaumzünsler in 1-Falle
Spezialisten empfehlen – Hersteller bevorzugen!
EAN: 4740060007804
Marke: Mayer
Stückzahl: tk
Stückzahl: 51
- Die Transportkosten werden zum Zeitpunkt des Kaufs berechnet. Lieferzeit nach Deutschland 7-14 Tage für Lagerartikel. NOTIZ! Aufgrund der schnellen Preissteigerungen können sich die Preise für nicht vorrätige Produkte ohne Vorankündigung ändern! Standardpreise mit 22 %
179,00 €/Kg
Apfelbaum-Gespinstmotten-Pheromonfalle - effektive Lösung zur Schädlingsbekämpfung
Die Apfelbaum-Gespinstmotten-Pheromonfalle (Yponomeuta malinellus) ist ein effektives Hilfsmittel für Gärtner zur Überwachung und Bekämpfung von Schädlingen. Das Set enthält eine Kartonfalle, 2 Pheromonkapseln, 2 klebrige Leimböden und Befestigungsmaterial.
Beschreibung und Lebenszyklus des Schädlings
Die Apfelbaum-Gespinstmotte ist ein weißer Schmetterling mit schwarzen Punkten auf den Vorderflügeln und silbergrauen Hinterflügeln. Die Flügelspannweite beträgt 18-20 mm. Die Falter schlüpfen in der zweiten Julihälfte und fliegen etwa einen Monat lang in der Dämmerung. Die Weibchen legen 20-80 Eier auf die Zweige, die unter Schildchen überwintern.
Schäden und Ausbreitungseffekte
Im Frühjahr ernähren sich die Raupen vom Blattgewebe und bauen Gespinstnester. Die Raupen werden 18 mm lang, sind weißlich oder gräulich-gelb gefärbt und haben eine charakteristische Punktreihe auf dem Rücken. Bei massenhaftem Auftreten können sie das gesamte Laub des Baumes schädigen, was die Erntequalität beeinträchtigt.
Installation und Verwendung der Falle
Die Pheromonfalle wird an der Süd- oder Westseite des Apfelbaums in 2-3 Meter Höhe angebracht. Eine Falle ist für einen ausgewachsenen oder zwei junge Apfelbäume gedacht. Die Pheromonkapsel lockt männliche Falter mit einem umweltfreundlichen Duftstoff an.
Wartung und Überwachung
Die Falle sollte wöchentlich kontrolliert, die Anzahl der gefangenen Falter registriert und der Leimboden bei Bedarf gereinigt oder ausgetauscht werden. Nach 3-4 Wochen sollte der Leimboden und in der zweiten Julihälfte auch die Pheromonkapsel ausgewechselt werden.
Anwendungsempfehlungen und Sicherheit
Bei der Handhabung der Leimböden empfehlen wir Schutzhandschuhe. Zur Reinigung verschmutzter Hände eignen sich Lackbenzin oder Speiseöl. Das Fallengehäuse kann in der nächsten Saison für dieselbe Insektenart wiederverwendet werden. Konsequente Anwendung hilft, eine massenhafte Ausbreitung der Schädlinge zu verhindern.
Stichwörter: Pheromonfalle, Gespinstmotte, Apfelbaumschädling, Leimfalle, Schädlingsbekämpfung, Schädlingsfänger, Insektenüberwachung, Apfelgarten
Gewicht (kg) | 0.050000 |
Höhe (m) | 0.03 |
Breite (m) | 0.17 |
Länge (m) | 0.27 |